JazzFest.Wien 2018 Highlights
Kris Kristofferson
Innerhalb weniger Jahre schrieb der auch schon 81-jährige Kris Kristofferson seine berühmtesten Songs: „Me & Bobby McGee“, „Sunday Morning Coming Down“, „For the Good Times“ und „Help me make it through the night“.
→Wien Energie-Open Air: Afro Cuban All Stars | 5/8erl in Ehrn | Count Basic
KARTEN NUR 2,– € !
Juan de Marcos González, löste vor mehr als zwanzig Jahren die große Renaissance der kubanischen Tanzmusik aus. In den Afro-Cuban All Stars scharrten sich die Legenden auf engstem Raum zusammen. Ein Ensemble, das seine Vorzüge vor allem live ausspielen kann. Sie bieten das ganz große Buffet der kubanischen Stile. Also Son und Rumba, Danzón und Timba, Bolero und ChaChaCha, Salsa und Guajira.
Die Wiener Luft enthält offenbar ein geruchsloses Gift. Wie sonst wäre es zu erklären, dass junge, hoffnungsfrohe Menschen aus allen Windrichtungen in die Hauptstadt kommen und binnen kurzer Zeit eine verschattete Mentalität annehmen? Die Band 5/8erl in Ehr’n kann nicht nur ein Lied davon singen.
Peter Legat gründete 1993 sein Groovekombinat Count Basic. Ihm schwebte irgendwas zwischen Groove, Funk, Jazz und Elektronik vor, etwas das mit kräftigen Frauenstimmen auch international wirkmächtig wird.
→Caro Emerald
Swing, Tango, Mambo, von ein wenig Elektronik gewürzt, prägen den Trademark-Sound von Caro Emerald. Dazu reicht sie die rechte Dosis an Erotik und lakonischem Witz, die ihre Songprotagonistinnen zwar in Gefahr, aber niemals ums Vergnügen bringt.
→Norbert Schneider Special
Für das Jazz Fest Wien wird Norbert Schneider exklusiv ein nie dagewesenes Sonderprogramm darbieten. Mit grandioser Band wird er die verschiedensten Einflüsse und Stile aus seiner über 20-jährigen Karriere verbinden und auch den einen oder anderen Überraschungsgast auf die Bühne bitten.
→Thomas Quasthoff & Big Band Vereinigte Bühnen Wien
Bassbariton Thomas Quasthoff präsentiert mit der Big Band des Orchesters der Vereinigten Bühnen Wien ein speziell für das Jazz Fest Wien erarbeitetes Programm.
→Melody Gardot | Louie Austen
Melody Gardots Stimme gehört zu den herausragendsten Instrumenten des Vokaljazz des 21. Jahrhunderts. Die 1985 in New Jersey geborene Sängerin betört mit zartestem Stimmschmelz und fragilen Balladen.
Der österreichische Entertainer und Crooner Louie Austen ist ein Mann mit vielen Talenten und viel Herz. Er wird dem 2017 verstorbenen Wienerlied-Heroen und Jazz-Akkordeonisten Karl Hodina seine Reverenz erweisen.
→Till Brönner & Dieter Ilg - Nightfall | Jazzmeia Horn
Till Brönner – Trompete & Dieter Ilg – Bass. Zwei begnadete Storyteller, die zugleich aufmerksame Zuhörer sind, geben sich die Ehre. Zwei Genies an ihren Instrumenten treffen sich zum kreativen Stelldichein.
Die 1991 in Dallas geborene Sängerin Jazzmeia Horn klingt beinah wie die Inkarnation von Betty Carter. Im Vorjahr debütierte sie mit dem famosen Album „A Social Call“, für das sie prompt heuer für den Grammy in der Kategorie Jazzgesang nominiert wurde.
Cee-Lo Green
Cee-Lo Green feierte als Gnarls Barkley einige soulige Welterfolge wie „Crazy“. Seit einigen Jahren firmiert Green, dessen Markenzeichen eine hohe, aber heisere Stimme ist, wieder unter eigenem Künstlernamen.
→Corinne Bailey Rae | Bettye LaVette
Die aus dem britischen Leeds stammende Singer/Songwriterin und Gitarristin Corinne Bailey Rae hat sich mit souligen Balladen ein Stammpublikum diesseits und jenseits des Atlantik erobert. Bislang hat die Britin zwei Grammy Awards verliehen bekommen.
Soulqueen Bettye LaVette, die Klassiker wie „Let Me Down Easy“ und „Piece Of My Heart“ eingespielt hat, feiert auf ihrem aktuellen Opus das kompositorische Genie Bob Dylans.
→Gabriel Royal
Kunstlehrer Gabriel Royal kam eines Tages auf die Idee, in der New Yorker U-Bahn zu spielen. Weil er sein Piano nicht mitnehmen konnte, verfiel er auf die Idee, es mit dem Cello zu versuchen und so entstand seine ebenso luftige, wie melodiös zwingende Liedkunst.
→JazzFest.Wien 2018 Programm
Wiener Stadthalle – Halle F
Wiener Staatsoper
Wien Energie-Welt Spittelau
Porgy & Bess
Altes Rathaus/Bank Austria Salon
Rathausplatz – Eintritt frei!
Jazzland
Summerstage – Eintritt frei!